EINE PFLANZE IM JAHRESVERLAUF
Ausbildung Kräuterfrau / Kräuterkundiger
Wer früher Kräuterfrau oder Kräuterkundiger werden wollte, begab sich in die Lehre bei einer erfahrenen Kräuterfrau. Die Ausbildung dauerte traditionell neun Jahre und jedes Jahr stand unter dem Zeichen einer bestimmten Heilpflanze. Der/die Lernende beschäftigte sich das ganze Jahr über mit dieser Pflanze und lernte sie mit allen Sinnen kennen.
In meiner Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen lernen Sie übers Jahr hinweg an vier Ausbildungsterminen die Jahrespflanze mit allen Sinnen kennen.
Wir lassen uns mit Freude, Achtsamkeit und Hingabe auf die jeweilige Pflanze ein, lernen ihr Wesen und ihre Wirkungen kennen.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die sich intensiv und in Ruhe mit unseren wichtigsten einheimischen Pflanzen beschäftigen möchten.
Werden Sie Kräuterfrau / Kräuterkundiger und begegnen Sie mit mir den neun Jahrespflanzen:
-
Spitzwegerich
-
Weißdorn
-
Schafgarbe
-
Beinwell
-
Beifuß
-
Brennnessel
-
Löwenzahn
-
Johanniskraut
-
Thymian.
Mit dem intensiven Widmen und dem Kontakt zur Jahrespflanze gewinnen Sie jedes Jahr eine neue Pflanzenverbündete.
Die Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen basiert teilweise auf dem Neun-Jahres-Ausbildungskonzept von Doris Grappendorf (Heilpraktikerin, Biologin, Phytotherapeutin und Autorin).
Das von ihr erstellte umfangreiche Unterrichtsmaterial bietet viele Anregungen und Tipps, um sich der jeweiligen Pflanze im Jahreslauf zu widmen.
Die Jahrespflanze in 2025 ist der Beinwell
Ablauf:
Jedes Jahr wird eine Heilpflanze übers Jahr hinweg mit ihren vielfältigen Aspekten behandelt. Neben dem eigenen Befassen mit der Jahrespflanze können Sie an vier aufeinander aufbauenden Ausbildungsterminen teilnehmen und ein Jahrespflanzen-Zertifikat erwerben.
Voraussetzung für das Zertifikat:
Die Fertigung einer individuellen, schriftlichen Abschlussarbeit und einer kleinen mündlichen Präsentation ist die Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifikats. Weitere Informationen werden am ersten Ausbildungstermin mitgeteilt.
Veranstaltungsort:
Kräuterladen Hollerblüte, Im Euler 31, 63584 Gründau
Anmeldung erforderlich.
Die vier Ausbildungstermine
Sonntag 23.03.2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr:
Beinwell - Die Jahrespflanze 2025 - Teil 1
-
Überblick über die Ausbildung
-
Wesen und Signatur der Pflanze
-
Verbindung mit dem Wesen der Jahrespflanze aufnehmen
-
Botanik
-
Sammeln
-
Gemeinsames Zubereiten und Genießen eines Jahrespflanzen-Menüs
-
Kennenlernen der Anwendungsbereiche
-
Pflanzenverarbeitung für die Hausapotheke
Sonntag 25.05.2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr:
Beinwell - Die Jahrespflanze 2025 - Teil 2
-
Erfahrungsaustausch
-
Pflanzenbegegnung, die Pflanze mit allen Sinnen kennen lernen
-
Sammeln
-
Gemeinsame Mittagsverpflegung
-
Pflanzenverarbeitung
-
Verwendungsmöglichkeiten
Sonntag 31.08.2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr:
Beinwell - Die Jahrespflanze 2025 - Teil 3
-
Erfahrungsaustausch
-
Wissen erweitern und vertiefen
-
Pflanzenbegegnung
-
Sammeln
-
Gemeinsame Mittagsverpflegung
-
Pflanzenverarbeitung
-
Beantwortung von Fragen
-
bei Bedarf Tipps zur Abschlussarbeit
Sonntag 19.10.2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr:
Beinwell - Die Jahrespflanze 2025 - Teil 4
Höhepunkt des Ausbildungsjahres
-
Erfahrungsaustausch
-
mündliche Präsentationen der individuellen Abschlussarbeiten
-
Aushändigen der Jahrespflanzen-Zertifikate
-
Dank an die Jahrespflanze
-
Genießen des vorbereiteten Jahrespflanzen-Menüs
-
Schlemmen und Feiern nach Art der Kräuterfrauen und Kräuterkundigen
Kosten:
470,00 € pro Person
(inklusive Ordner mit umfangreichem Skript, hochwertige Bio-Rohstoffe, teilweise in Rohkost-Qualität, sonstige Materialien, je nach Bedarf Gläser, Flaschen, Salbentiegel, außerdem verschiedene Getränke, Snacks, Bio-Zutaten für die gemeinsame Zubereitung des Mittagsmenüs am 23.03.2025 und das vorbereitete Mittagsmenü am 19.10.2025)