top of page
Heilkraft des Waldes - Spessart-Natur-Workshop
Heilkraft des Waldes - Spessart-Natur-Workshop

Fr., 21. Aug.

|

Kräuterladen Hollerblüte

Heilkraft des Waldes - Spessart-Natur-Workshop

In diesem Wochenend-Workshop erleben Sie mit einem abwechslungsreichen Programm die Heilkraft des Spessartwaldes. Sie genießen die Wildkräuterküche, entspannen bei Waldspaziergängen, spüren die Kraft der Bäume und Heilpflanzen auf Naturerlebniswanderungen und stellen heilsame Hausmittel her.

Zeit & Ort

21. Aug. 2026, 10:00 – 23. Aug. 2026, 16:00

Kräuterladen Hollerblüte, Im Euler 31, 63584 Gründau

Über die Veranstaltung

Der Wald und seine Bäume schenken uns Kraft, Erholung und Entspannung. An diesem Wochenende können Sie mit einem abwechslungsreichen Programm die Heilkraft des Waldes erleben:   

  • Waldspaziergänge,  

  • Naturerlebnisführungen,

  • Naturheilkundewissen,

  • Achtsamkeitsübungen in der Natur

  • und praktische Aktivitäten.

 

Wir wollen uns ganz auf den Wald einlassen, in Ruhe und mit Achtsamkeit Bäumen und essbaren Wildkräutern begegnen.


Inhalte des Wald-Wochenendes:

Entspannung und Stressprävention durch Achtsamkeit in der Natur
  • Waldspaziergänge, Achtsamkeitsübungen


Theoretisches Wissen – Bäume und vergessene Heilpflanzen: 
  • Grundlagen der Baumbestimmung, Brauchtum und Mythen

  • Essbare und vergessene, heilsame Wildkräuter

  • Erlernen von Bestimmungsmerkmalen, um essbare von giftigen Pflanzen zu unterscheiden 

  • Inhaltsstoffe, Heilwirkungen, die beste Zeit zum Sammeln


Wildkräuterküche:
  • Zweimal Mittags-Menü mit Wildpflanzen genießen

  • Zubereitung eines eines 3-Gänge-Wildpflanzen-Menüs

  • Rezepte und praktische Tipps zur Zubereitung von Speisen mit Wildpflanzen 


Verwendung von Wildpflanzen für heilsame Hausmittel:
  • Traditionelle Naturheilkunde und neue wissenschaftliche Erkenntnisse

  • Verwendungsmöglichkeiten, Tipps und Rezepte


Praktische Verarbeitung:
  • Wie wird achtsam gesammelt

  • Herstellen eines Pflanzenwassers mit dem Hydrolati

  • Zubereitungen in der Wildkräuterküche

  • Herstellen von Hausmitteln für die grüne Hausapotheke

  • Pflanzen für Räucherwerk verarbeiten

  • Herstellen von Naturkosmetik



Weitere Informationen:

Ablauf:

Freitag, 21.08.2026, 10.00 - 16.00 Uhr

Samstag, 22.08.2026, 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntag, 23.08.2026, 10.00 -16.00 Uhr


Veranstaltungsort:

Kräuterladen Hollerblüte, Im Euler 31, 63584 Gründau


Anmeldung erforderlich.


Kosten: 350,00 € pro Person

Inklusive Skript mit Rezepten,

Getränke und

vorbereitetes Bio-Wildpflanzen-Menü am Freitag (Mittagessen),

vorbereitetes Bio-Wildpflanzen-Menü am Samstag (Mittagessen),

Bio-Zutaten für das Zubereiten eines Menüs mit Wildpflanzen am Sonntag

sowie sonstige Materialien und Rohstoffe aus hochwertigen Bio-Rohstoffen,

außerdem Flaschen, Gläser und Cremedöschen.


Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen

 

Hinweise: 

Bitte Hausschuhe und Sammelkörbchen mitbringen sowie für bequeme, wetterfeste Kleidung und passendes, festes Schuhwerk sorgen.

 

​Diese Veranstaltung vermittelt lediglich Wissen. Es werden keine Empfehlungen ausgesprochen. Bitte holen Sie bei Bedarf ärztlichen oder therapeutischen Rat ein. Auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Pflanzen und der Natur wird hingewiesen.


Gründau ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.



Sie besteht aus sieben ehemals selbständigen Dörfern. Der Fluss Gründau war namensgebend. Die Gemeinde hat den landschaftlichen Reiz von Wiesentälern und lichten Waldungen bis hin zu tiefen Wäldern. Diese zählen nach Norden hin als Spessartausläufer zum Hessisch-Fränkischen Bergland und nach Süden hin zu den Vogelsbergausläufern.

Gründau liegt teilweise in unmittelbarer Nähe zur Kreisstadt Gelnhausen und damit etwa auf halber Strecke zwischen Frankfurt und Fulda und ist von der Rhein-Main-Metropole und auch von Darmstadt aus gut zu erreichen. Von Hanau aus, dem Tor zum Spessart, ist man in kurzer Zeit in Gründau.


Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page