Die Früchte, Blüten, Kräuter und Gewürze sowie die weiteren Zutaten für Fruchtaufstriche, Blütensirup Honigauszüge und Oxymel werden grundsätzlich heimatnah von Anbietern mit kontrolliert biologischem Anbau und wenn möglich aus zertifizierter Wildsammlungeingekauft.
Auf künstliche Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker wird unbedingt verzichtet. Der Zuckeranteil in den Produkten ist auf ein Minimum reduziert, manchmal wird Xylit (Birkenzucker) verwendet.
Alles wird in kleineren Mengen selbst hergestellt - mit viel Liebe und Freude an der Natur und am Genuss. Das Sortiment kann je nach Jahreszeit unterschiedlich sein.

Fruchtaufstriche
Die hausgemachten und gesunden Fruchtaufstriche werden mit Liebe für zuckerreduzierten Hochgenuss hergestellt.
Es besteht die Möglichkeit, spezielle Fruchtaufstriche als Sonder-Anfertigung nach Ihren Wünschen zu erhalten. Fragen Sie einfach nach. Gerne werde ich Ihnen weiter helfen.
Blütensirup
Sie können den Blütensirup vielseitig verwenden:
-
als schmackhafte, gesunde Limonade (1:7 mit Wasser verdünnt)
-
zum Aromatisieren von Getränken (z. B. Sekt),
-
zum Verfeinern von Dessert,
-
für (vegane) Milch-Shakes oder Eis-Zubereitungen
-
als besonderes Geschmackserlebnis in Salatsoßen.
Honigauszüge
Seit Urzeiten schätzen Menschen den Honig als Nahrungsmittel und natürliches Heilmittel. Mit Honigauszügen lassen sich Pflanzenkraft und feine Aromen in den Honig „locken“. Schon lange werden sie als köstliche, gesunde Süßungsmittel verwendet, z.B. in Tee oder Milch (auch Mandel- oder Hafermilch). Honigauszüge sind auch als feine, aromatische Aufstriche verwendbar.
Zur Unterstützung der Gesundheit hat es sich bewährt, öfter mal pur ein Löffelchen davon zu genießen.
Oxymel-Sauerhonig
Seit mehr als 2.000 Jahren wird Oxymel als gesundheitsfördernder „Sirup“ verwendet, der aus einer Mischung von Essig und Honig besteht. Die Bezeichnung Oxymel kommt aus dem Griechischen, „oxy“ bedeutet sauer („oxos“ bedeutet Essig) und „meli“ bedeutet Honig. „Sauerhonig“ ist daher ebenfalls eine häufige Bezeichnung. Bereits in der Antike wurden mit Oxymel nichtalkoholische Pflanzenauszüge hergestellt.
Für unseren Sauerhonig verwende ich hochwertigen deutschen Bio-Honig, ungefilterten, nicht pasteurisierten Bio-Apfelessig und auch die weiteren Zutaten sind grundsätzlich in Bio-Qualität. Falls möglich werden auch Rohstoffe aus zertifizierter Wildsammlung verwendet.
Oxymel ist vielseitig verwendbar: pur genießen (30 – 50 ml am Tag) oder für ein Erfrischungsgetränk etwa 1:10 mit Wasser verdünnen oder auch für ein besonderes Geschmackserlebnis in Salatsoßen.