top of page


Doldenblütler bestimmen und genießen in Hessen
Für einen intensiven Bestimmungskurs braucht es schon zwei Kurstage, um in Ruhe die wichtigen Bestimmungsmerkmale kennenlernen zu können: 1. die Blätter stehen wechselständig und sind meist einfach bis mehrfach gefiedert, 2. Aufbau der Blüte als Doppeldolde, 3. zweiteilige Spaltfrüchte, 4. die ätherischen Öle, die für den oft aromatischen Duft bzw. Geschmack verantwortlich sind.
20. Juli3 Min. Lesezeit


Räucherbündel zur Sommersonnenwende
Das Fest der Sommersonnenwende ist eine uralte Tradition, die Sonne und die Fülle der Natur mit einem besonderen Fest und dem Sonnwendfeuer zu feiern. Zum alten Brauchtum gehört auch das Räuchern und das Binden von Räucherbündeln. Man kann sie intuitiv und individuell zusammenstellen.
21. Juni3 Min. Lesezeit


Walpurgis / Beltane und der Gundermann
Jahreskreisfeste: Mein Gundermann-Dessert für Walpurgis / Beltane - köstlich, fruchtig, exotisch schmeckend
30. Apr.2 Min. Lesezeit


Tzatziki mit Knoblauchsrauke und Beinwell
Für dieses Tzatziki-Rezept nehme ich statt Knoblauch das wilde Grün der Knoblauchsrauke. Ihre knoblauch-aromatischen Blättchen passen geschmacklich ganz hervorragend zum Beinwell.
19. Apr.4 Min. Lesezeit


Das Wohlriechende Veilchen
Die Veilchenblüten sind eine wunderschöne essbare Deko im Salat oder auf dem Dessert. Auch die langgestielten Blätter kann man essen.
2. Apr.3 Min. Lesezeit


Die Lärche als Knospenmedizin
Das Gemmomittel Lärche ist besonders für Menschen fortgeschrittenen Alters interessant: bei eingeschränkter kapillarer Durchblutung, arterieller Hypertonie (Bluthochdruck), eingeschränkter Nierenfunktion, Makuladegeneration und nachlassenden geistigen Fähigkeiten.
17. März3 Min. Lesezeit


Knospenheilkunde – Gemmotherapie
Gemma ist das lateinische Wort für Knospe. Es bedeutet auch Edelstein, Juwel.
Für die Knospenheilkunde, also für die Gemmotherapie, wird das Wertvollste und Edelste der Pflanze verwendet.
16. März5 Min. Lesezeit


Essbare Knospen
Spannende Aromen kann man auf einem Waldspaziergang mit Knospen-Naschen erleben: mit einer Marzipantendenz, säuerlich, herb, zusammenziehend, bitter, scharf, mild, aromatisch-würzig, kokosartig oder einfach belebend grün.
1. März4 Min. Lesezeit


Die Lebenskraft des Beinwells
Es ist eine große Bereicherung, den Beinwell genauer kennenzulernen. Er ist als altbewährte Heilpflanze bekannt.
27. Feb.2 Min. Lesezeit


Wintersalat mit Wald-Schaumkraut und Sprossen
Wald-Schaumkraut - Der kleine Kreuzblütler hat einen Ehrenplatz gefunden in meinem Salat mit knackigen Sprossen.
6. Feb.2 Min. Lesezeit


Der Orangeseitling
Der Orangeseitling ist ein Folgezersetzer, der im Holz Weißfäule auslöst.
4. Feb.1 Min. Lesezeit


Flechten für die Naturkosmetik: Isländisch Moos - Apfel Salbe
„Flechten allen beliebigen Salben beigegeben, macht sie umso besser und stärker“ (Hildegard von Bingen)
3. Feb.3 Min. Lesezeit


Imbolc / Lichtmess - meine Räuchermischung für die Zeit des Wandels und der Erneuerung
Ich habe für Imbolc und die Vorfrühlings-Mittwinterzeit eine Räuchermischung mit lichtvollen, reinigenden und stärkenden Pflanzen sowie Weih
2. Feb.2 Min. Lesezeit


3 Pflanzenelfen und 3 Jahre Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Inzwischen gehört das Filzen der Elfen zur Jahrespflanze einfach als krönender Abschluss zu dieser Kräuterausbildung.
1. Feb.1 Min. Lesezeit


Die Schafgarben-Elfen der Kräuterfrauen/Kräuterkundigen-Ausbildung 2024
Im Nachgang zum Ausbildungsjahr nochmal mit der Jahrespflanze in Kontakt gehen und anschließend die Jahrespflanzen-Elfen filzen.
31. Jan.1 Min. Lesezeit


Wald-Wochenende 30.05.-01.06.2025 im Kloster Buddhas Weg im Odenwald
Ein abwechslungsreiches Programm rund um Bäume, Heilkräuter und mehr, mit Wildkräuter-Menü kochen und Hausmittel herstellen.
28. Jan.1 Min. Lesezeit


Berglinsen keimen lassen
Besonders in der kalten Jahreszeit kann man die Extraportion an Vitaminen, Mineralien, Proteinen und Ballaststoffen gut gebrauchen.
26. Jan.2 Min. Lesezeit


Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in
Ausbildungsstart am 27.04.2025. Lernen Sie, wie vielfältig sich die essbaren und heilsamen Wildpflanzen verarbeiten lassen.
26. Jan.2 Min. Lesezeit


Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Ausbildungsstart am 25.03.2025. In meiner Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen haben Sie die Gelegenheit eine Pflanze im Jahresv
24. Jan.1 Min. Lesezeit


Vitalpilz-Wegwarte-Kaffee
Meine Kombination von Vitalpilz-Power und Wurzelkraft ist wirklich super und ergibt einen leckeren und gesunden Ersatz-Kaffee.
22. Jan.2 Min. Lesezeit
bottom of page