top of page


Walpurgis / Beltane und der Gundermann
Jahreskreisfeste: Mein Gundermann-Dessert für Walpurgis / Beltane - köstlich, fruchtig, exotisch schmeckend
30. Apr.2 Min. Lesezeit
91 Ansichten


Imbolc / Lichtmess - meine Räuchermischung für die Zeit des Wandels und der Erneuerung
Ich habe für Imbolc und die Vorfrühlings-Mittwinterzeit eine Räuchermischung mit lichtvollen, reinigenden und stärkenden Pflanzen sowie Weih
2. Feb.2 Min. Lesezeit
19 Ansichten


Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Ausbildungsstart am 25.03.2025. In meiner Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen haben Sie die Gelegenheit eine Pflanze im Jahresv
24. Jan.1 Min. Lesezeit
31 Ansichten


Abschluss der Ausbildung 2024 zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen am 06.10.2024
Ein ganz besonderes Ereignis war das Destillieren der Schafgarbe.
Denn uns hat sich der verborgene Schatz der Schafgarbe gezeigt.
10. Okt. 20241 Min. Lesezeit
16 Ansichten


Abschluss der Ausbildung 2023 zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen am 24.09.2023
Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen - in 2023 war die Jahrespflanze der Weißdorn.
27. Sept. 20231 Min. Lesezeit
11 Ansichten


Einjähriges Berufskraut (Erigeron anuus)
Das Berufskraut gehört zu den Zauberkräutern. Es ist ein Schutzkraut gegen Schadenszauber, gegen das "Berufen" durch bösartige Menschen.
31. Aug. 20231 Min. Lesezeit
12 Ansichten


Kräutermagie und Pflanzenzauber
Während der Wildpflanzenführung tauchen wir ein in altes Wissen und Brauchtum rund die magische Wirkung von Pflanzen.
11. Juli 20231 Min. Lesezeit
7 Ansichten


Beifuß - vielseitig, würzig und magisch
Hilfreich wächst der Beifuß am Wegesrand, im wahrsten Sinne des Wortes „bei Fuß“. Hilfreich ist er auch bei schwer verdaulichen Speisen.
9. Juli 20232 Min. Lesezeit
120 Ansichten


Gundermann Pflanzenporträt Teil 2
In der Volksheilkunde wird der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, schon lange als entgiftende und ausleitende Heilpflanze genutzt.
10. Mai 20233 Min. Lesezeit
23 Ansichten


Gundermann Pflanzenportrait Teil 1
Der immergrüne Gundermann wird auch Gundelrebe oder Erdefeu genannt, denn das kleine Pflänzchen rankt gerne am Boden entlang.
29. Apr. 20233 Min. Lesezeit
21 Ansichten
​
bottom of page