top of page


Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in 2026
Ausbildungsstart am 19.04.2026. Essbare und heilsame Wildpflanzen vielfältig verarbeiten zu können, ist Schwerpunkt der Wildpflanzen-Praktiker*in-Ausbildung. Als Wildpflanzen-Praktiker*in sind Sie in der Lage, kompetent ein breites Spektrum an gesunden, kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken mit essbaren und heilsamen Wildpflanzen, hochwertige Hausmittel für Ihre Hausapotheke und wirkungsvolle Naturkosmetik herzustellen.
20. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Grünes Wasser - mein Gesundheits-Wildpflanzen-Elixier
Für mich ist das sogenannte „Grüne Wasser“ ein Gesundheits-Elixier. Es wird ganz einfach durch mixen von Wildpflanzen und Wasser hergestellt. Gerne gebe ich auch noch etwas Zitrone und Ingwer mit dazu. Das Ganze lässt man eine Weile ziehen und siebt dann ab. Fertig ist der köstliche Wildpflanzentrunk!
27. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Beifuß-Kräuterschmalz vegan
Sind Sie an einem pikanten, leckeren Brotaufstrich mit Wildpflanzen interessiert, der rein pflanzlich ist und sich in kurzer Zeit zubereiten lässt? Mein Tipp heute für Sie ist ein veganes, würziges, köstliches Wildkräuterschmalz, das verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet: Das vegane Beifuß-Kräuterschmalz!
11. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Doldenblütler bestimmen und genießen in Hessen
Auch in diesem Jahr haben Dr. Rita und Frank Lüder die Bestimmung der „gefürchteten“ Pflanzenfamilie der Doldenblütler zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis werden lassen.
20. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â


Tzatziki mit Knoblauchsrauke und Beinwell
Für dieses Tzatziki-Rezept nehme ich statt Knoblauch das wilde Grün der Knoblauchsrauke. Ihre knoblauch-aromatischen Blättchen passen geschmacklich ganz hervorragend zum Beinwell.
19. Apr.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Das Wohlriechende Veilchen
Die Veilchenblüten sind eine wunderschöne essbare Deko im Salat oder auf dem Dessert. Auch die langgestielten Blätter kann man essen.
2. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Die Lärche als Knospenmedizin
Das Gemmomittel Lärche ist besonders für Menschen fortgeschrittenen Alters interessant: bei eingeschränkter kapillarer Durchblutung, arterieller Hypertonie (Bluthochdruck), eingeschränkter Nierenfunktion, Makuladegeneration und nachlassenden geistigen Fähigkeiten.
17. März3 Min. Lesezeit
Â
Â


Knospenheilkunde – Gemmotherapie
Gemma ist das lateinische Wort für Knospe. Es bedeutet auch Edelstein, Juwel.
Für die Knospenheilkunde, also für die Gemmotherapie, wird das Wertvollste und Edelste der Pflanze verwendet.
16. März5 Min. Lesezeit
Â
Â


Essbare Knospen
Spannende Aromen kann man auf einem Waldspaziergang mit Knospen-Naschen erleben: mit einer Marzipantendenz, säuerlich, herb, zusammenziehend, bitter, scharf, mild, aromatisch-würzig, kokosartig oder einfach belebend grün.
1. März4 Min. Lesezeit
Â
Â


Die Lebenskraft des Beinwells
Es ist eine große Bereicherung, den Beinwell genauer kennenzulernen. Er ist als altbewährte Heilpflanze bekannt.
27. Feb.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Wintersalat mit Wald-Schaumkraut und Sprossen
Wald-Schaumkraut - Der kleine Kreuzblütler hat einen Ehrenplatz gefunden in meinem Salat mit knackigen Sprossen.
6. Feb.2 Min. Lesezeit
Â
Â


3 Pflanzenelfen und 3 Jahre Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Inzwischen gehört das Filzen der Elfen zur Jahrespflanze einfach als krönender Abschluss zu dieser Kräuterausbildung.
1. Feb.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Die Schafgarben-Elfen der Kräuterfrauen/Kräuterkundigen-Ausbildung 2024
Im Nachgang zum Ausbildungsjahr nochmal mit der Jahrespflanze in Kontakt gehen und anschließend die Jahrespflanzen-Elfen filzen.
31. Jan.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Wald-Wochenende 30.05.-01.06.2025 im Kloster Buddhas Weg im Odenwald
Ein abwechslungsreiches Programm rund um Bäume, Heilkräuter und mehr, mit Wildkräuter-Menü kochen und Hausmittel herstellen.
28. Jan.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in
Ausbildungsstart am 27.04.2025. Lernen Sie, wie vielfältig sich die essbaren und heilsamen Wildpflanzen verarbeiten lassen.
26. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Ausbildungsstart am 25.03.2025. In meiner Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen haben Sie die Gelegenheit eine Pflanze im Jahresv
24. Jan.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Abschluss der Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in am 17.11.2024
Die Ausbildung war eine sehr schöne gemeinsame Zeit mit Verarbeiten von Wildpflanzen und Genießen der Wildkräuter-Menüs.
19. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Abschluss der Ausbildung 2024 zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen am 06.10.2024
Ein ganz besonderes Ereignis war das Destillieren der Schafgarbe.
Denn uns hat sich der verborgene Schatz der Schafgarbe gezeigt.
10. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Indisches Springkraut(Impatiens glandulifera)
Wegen seiner wunderschönen, orchideenähnlichen Blüten wurde das Indische Springkraut aus dem westlichen Himalaya nach England geholt.
29. Aug. 20242 Min. Lesezeit
Â
Â


Doldenblütler-Kurs 10. und 11. August 2024
Dr. Rita und Frank Lüder waren als Referenten des Kurses „Doldenblütler bestimmen und erkennen“ zu Gast in meinem Kräuterladen Hollerblüte
12. Aug. 20242 Min. Lesezeit
Â
Â
​
bottom of page