top of page


Walpurgis / Beltane und der Gundermann
Jahreskreisfeste: Mein Gundermann-Dessert für Walpurgis / Beltane - köstlich, fruchtig, exotisch schmeckend
30. Apr.2 Min. Lesezeit
91 Ansichten


Tzatziki mit Knoblauchsrauke und Beinwell
Für dieses Tzatziki-Rezept nehme ich statt Knoblauch das wilde Grün der Knoblauchsrauke. Ihre knoblauch-aromatischen Blättchen passen geschmacklich ganz hervorragend zum Beinwell.
19. Apr.4 Min. Lesezeit
75 Ansichten


Das Wohlriechende Veilchen
Die Veilchenblüten sind eine wunderschöne essbare Deko im Salat oder auf dem Dessert. Auch die langgestielten Blätter kann man essen.
2. Apr.3 Min. Lesezeit
51 Ansichten


Die Lärche als Knospenmedizin
Das Gemmomittel Lärche ist besonders für Menschen fortgeschrittenen Alters interessant: bei eingeschränkter kapillarer Durchblutung, arterieller Hypertonie (Bluthochdruck), eingeschränkter Nierenfunktion, Makuladegeneration und nachlassenden geistigen Fähigkeiten.
17. März3 Min. Lesezeit
57 Ansichten


Essbare Knospen
Spannende Aromen kann man auf einem Waldspaziergang mit Knospen-Naschen erleben: mit einer Marzipantendenz, säuerlich, herb, zusammenziehend, bitter, scharf, mild, aromatisch-würzig, kokosartig oder einfach belebend grün.
1. März4 Min. Lesezeit
33 Ansichten


Wintersalat mit Wald-Schaumkraut und Sprossen
Wald-Schaumkraut - Der kleine Kreuzblütler hat einen Ehrenplatz gefunden in meinem Salat mit knackigen Sprossen.
6. Feb.2 Min. Lesezeit
35 Ansichten


Berglinsen keimen lassen
Besonders in der kalten Jahreszeit kann man die Extraportion an Vitaminen, Mineralien, Proteinen und Ballaststoffen gut gebrauchen.
26. Jan.2 Min. Lesezeit
258 Ansichten


Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in
Ausbildungsstart am 27.04.2025. Lernen Sie, wie vielfältig sich die essbaren und heilsamen Wildpflanzen verarbeiten lassen.
26. Jan.2 Min. Lesezeit
27 Ansichten


Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Ausbildungsstart am 25.03.2025. In meiner Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen haben Sie die Gelegenheit eine Pflanze im Jahresv
24. Jan.1 Min. Lesezeit
31 Ansichten


Vitalpilz-Wegwarte-Kaffee
Meine Kombination von Vitalpilz-Power und Wurzelkraft ist wirklich super und ergibt einen leckeren und gesunden Ersatz-Kaffee.
22. Jan.2 Min. Lesezeit
18 Ansichten


Abschluss der Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in am 17.11.2024
Die Ausbildung war eine sehr schöne gemeinsame Zeit mit Verarbeiten von Wildpflanzen und Genießen der Wildkräuter-Menüs.
19. Nov. 20241 Min. Lesezeit
21 Ansichten


Abschluss der Ausbildung 2024 zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen am 06.10.2024
Ein ganz besonderes Ereignis war das Destillieren der Schafgarbe.
Denn uns hat sich der verborgene Schatz der Schafgarbe gezeigt.
10. Okt. 20241 Min. Lesezeit
16 Ansichten


Doldenblütler-Kurs 10. und 11. August 2024
Dr. Rita und Frank Lüder waren als Referenten des Kurses „Doldenblütler bestimmen und erkennen“ zu Gast in meinem Kräuterladen Hollerblüte
12. Aug. 20242 Min. Lesezeit
92 Ansichten


Das Judasohr
Das Judasohr wächst meist auf alten Holundersträuchern. Besonders häufig gedeiht es in feuchten Wäldern.
29. Feb. 20242 Min. Lesezeit
272 Ansichten


10 Ansichten


Abschluss der Ausbildung 2023 zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen am 24.09.2023
Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen - in 2023 war die Jahrespflanze der Weißdorn.
27. Sept. 20231 Min. Lesezeit
11 Ansichten


Holunderbeeren für die Gesundheit
Aus gesundheitlicher Sicht sind die Früchte vor allem wegen des hohen Gehaltes an Anthocyanen von besonderer Wichtigkeit
7. Sept. 20234 Min. Lesezeit
17 Ansichten


Kräutermagie und Pflanzenzauber
Während der Wildpflanzenführung tauchen wir ein in altes Wissen und Brauchtum rund die magische Wirkung von Pflanzen.
11. Juli 20231 Min. Lesezeit
7 Ansichten


Beifuß - vielseitig, würzig und magisch
Hilfreich wächst der Beifuß am Wegesrand, im wahrsten Sinne des Wortes „bei Fuß“. Hilfreich ist er auch bei schwer verdaulichen Speisen.
9. Juli 20232 Min. Lesezeit
120 Ansichten


Der Stinkende Storchenschnabel gehört zu den vergessenen Wildpflanzen und Heilkräutern
Das blühende Storchenschnabel-Kraut und die Wurzeln werden schon seit mehr als 1000 Jahren in der Volksmedizin wirksam eingesetzt.
5. Juli 20233 Min. Lesezeit
18 Ansichten
bottom of page