top of page


Der Stinkende Storchenschnabel gehört zu den vergessenen Wildpflanzen und Heilkräutern
Das blühende Storchenschnabel-Kraut und die Wurzeln werden schon seit mehr als 1000 Jahren in der Volksmedizin wirksam eingesetzt.Â
5. Juli 20233 Min. Lesezeit
Â
Â


Verschiedene Methoden der Heilpflanzenverarbeitung
Auf der Wildpflanzenführung bestimmen und sammeln wir allerlei Wildes und lernen verschiedene Methoden der Heilpflanzenverarbeitung kennen.
5. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â
Â


Flower Power - Kräuterbutter (vegan)
Rezept für eine vegane Blüten-"Kräuterbutter" - Flower Power mit Königskerzen, Thymian, Ringelblumen und noch mehr
19. Juni 20231 Min. Lesezeit
Â
Â


Gundermann Pflanzenporträt Teil 2
In der Volksheilkunde wird der Gundermann, auch Gundelrebe genannt, schon lange als entgiftende und ausleitende Heilpflanze genutzt.
10. Mai 20233 Min. Lesezeit
Â
Â


Gundermann Pflanzenportrait Teil 1
Der immergrüne Gundermann wird auch Gundelrebe oder Erdefeu genannt, denn das kleine Pflänzchen rankt gerne am Boden entlang.
29. Apr. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â


Der Löwenzahn, der Löwenzahn ...
Er wirkt kraftspendend, entschlackend, gesundheitsfördernd und stimmungsaufhellend durch die besondere Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe
24. Apr. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â


Kombucha als Gesundheitstrank
Über die gesundheitsfördernde Anwendung von Kombucha liegt aufgrund der Nutzung seit etwa eintausend Jahren ein großer Erfahrungsschatz vor.
15. März 20233 Min. Lesezeit
Â
Â


Kombucha selber machen
Kombucha ist ein Kalt-Getränk, das durch Fermentation von gezuckertem Tee mit Hilfe des Kombucha-Pilzes (genannt Scoby) hergestellt wird.
10. März 20235 Min. Lesezeit
Â
Â
​
bottom of page