top of page

Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in 2026

  • Erika Dittmeier-Ditzel
  • 20. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept.

Ausbildungsstart am 19.04.2026. Sie lernen, wie vielfältig sich die essbaren und heilsamen Wildpflanzen verarbeiten lassen.

Als Wildpflanzen-Praktiker*in können Sie Wildpflanzen bestimmen, sammeln und vielfältig verarbeiten.
Als Wildpflanzen-Praktiker*in können Sie Wildpflanzen bestimmen, sammeln und vielfältig verarbeiten.

NEU: Ab 2026 besteht die Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in aus insgesamt sieben Modulen (6 Tagesseminare und 1 Abschlusstermin). 


In dieser Ausbildung lernen Sie,

  • im Jahresverlauf die wilde Kraft von essbaren Wildpflanzen und Heilkräutern zur Erhaltung oder Steigerung der Gesundheit zu nutzen.


Sie gewinnen Erfahrung und Routine

  • beim Bestimmen, Sammeln und Verarbeiten von essbaren Wildpflanzen und Heilkräutern und können Knospen, Blätter, bunte Blüten, essbare Samen, Wildfrüchte, Beeren und Wurzeln für die tägliche Ernährung verwenden. 


Am Ende der Ausbildung sind die in der Lage

  • sich und Ihre Familie mit gesunden, leckeren Speisen und Getränken, Hausmitteln für die Hausapotheke, Naturkosmetik zu versorgen und nach Bedarf Räucherwerk einzusetzen.


Ein deutlicher Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der praktischen Verarbeitung

- für die genussvolle Wildkräuterküche

- für Hausapotheke, Körperpflege und fürs allgemeine Wohlbefinden

- für Räucherwerk


Verarbeitung von Wildpflanzen für die Wildkräuterküche, Hausapotheke, für Naturkosmetik und Räucherwerk.
Verarbeitung von Wildpflanzen für die Wildkräuterküche, Hausapotheke, für Naturkosmetik und Räucherwerk.

Wildpflanzenführungen

Sie erleben im Jahresverlauf 5 Wildpflanzenführungen und lernen, die Pflanzen zu bestimmen und wie man sie sammelt.


Pflanzenfamilien

Für die Bestimmung der wichtigsten Pflanzenfamilien ist ein extra Ausbildungsmodul vorgesehen.


Wildkräutermenüs und Getränke

Wir bereiten während dieser Ausbildung 5 leckere 3-Gang-Wildkräutermenüs zu. Mit viel Genuss werden wir unsere Zubereitungen verspeisen. Außerdem gibt es jeweils auch ein besonderes Getränk mit Wildpflanzen. 

Damit erleben Sie ein breites Spektrum an gesunden, kulinarischen Köstlichkeiten mit essbaren Wildpflanzen und lernen außerdem verschiedene Getränkezubereitungen kennen.

 

Wildpflanzenverarbeitungen

Darüber hinaus stellen wir in jedem Modul drei verschiedene Wildpflanzen-Verarbeitungen her (z.B. Kräuterpesti, Kräutersalz, Fermentation, verschiedene Auszugsverfahren mit Honig, Ölen, Essig, sowie nicht alkoholische und alkoholische Kräuteransätze, außerdem gesunde Süßungsmittel mit Wildpflanzen, Kräutersäckchen, Salben, Hautcreme und Balsam).


Ausbildungs-Skript und viele Rezepte

Sie erhalten zu allen 6 Modulen ein Ausbildungs-Skript mit den verschiedenen Methoden der Wildpflanzenverarbeitungen, vielen Rezepten und Informationen zu den wichtigsten Pflanzenfamilie.


Hausaufgaben

Zwischen den Ausbildungsmodulen sollen jeweils zwei Verarbeitungsaufträge selbständig erledigt werden, die Informationen und Rezepte sind im Ausbildungs-Skript enthalten.


Abschlussarbeit WPP

Krönender Abschluss ist am 7. Ausbildungstermin mit der Präsentation einer individuellen Wildpflanzenverarbeitung und dem Überreichen der Zertifikatsurkunde.

Das Ausbildungsjahr ist zu Ende und Sie sind dann zertifizierte(r) Wildpflanzen-Praktiker*in. Das wird mit einem tollen Wildpflanzen-Menü gefeiert!


... und wir haben viel Spaß und Freude!


Nach der Ausbildung Wildpflanzen-Praktiker*in

sind Sie in der Lage, kompetent

  • ein breites Spektrum an gesunden, kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken mit essbaren und heilsamen Wildpflanzen,

  • hochwertige Hausmittel für Ihre Hausapotheke und

  • wirkungsvolle Naturkosmetik

herzustellen.


Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausbildung Wildpflanzen-Praktiker*in
19. April 2026 um 10:00 – 15. November 2026 um 15:00Kräuterladen Hollerblüte
Jetzt anmelden

bottom of page