Abschluss der Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in am 17.11.2024
- Erika Dittmeier-Ditzel
- 19. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Feb.

Am Sonntag war Abschluss der Jahresausbildung 2024 zum/zur Wildpflanzen-Praktiker*in
Die Teilnehmer*innen haben tolle Abschlussprojekte präsentiert - und ja, ein leichtes Bedauern war auch dabei, dass die schöne gemeinsame Zeit mit dem Verarbeiten von Wildpflanzen und Genießen der Wildkräuter-Menüs zu Ende ist.
Was aber auf jeden Fall bleibt, sind die vielfältigen Erfahrungen
im Erkennen und Sammeln von essbaren und heilsamen Wildpflanzen,
mit dem Verarbeiten zu hochwertigen Hausmitteln für die Hausapotheke, Räucherwerk und wirkungsvoller Naturkosmetik,
im Zubereiten vieler gesunder, kulinarischer Köstlichkeiten und Getränke.
Die Ausbildung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Rezepte zu den Wildkräuter-Menüs und allen Verarbeitungsmethoden, sowie das Erlernte können von den Wildpflanzen-Praktiker*innen für eigene Kräuterworkshops verwendet werden. Außerdem freuen sich Familie und Freunde über den mit Wildpflanzen erweiterten Speiseplan und den Vorrat an selbstgemachten Hausmitteln und Körperpflegeprodukten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr freudiges Dabeisein, das gut gelaunte miteinander Kochen und Genießen sowie für ihren engagierten Einsatz beim Erledigen der "Hausaufgaben" (Verarbeitungsaufträge).
Die Abschlussprojekte haben gezeigt, dass alle mit viel Interesse und Herzblut dabei waren. Ich bin darüber sehr glücklich und auch ein bisschen stolz, denn schließlich war dies der erste Ausbildungskurs Wildpflanzen-Praktiker*in, von mir liebevoll "WPP" genannt.
Die Ausbildung zu Ausbildung zum/zur Wildpflanzen-Praktiker*in 2025
startet am 27.04.2025. Sie lernen verschiedenen Methoden der Wildpflanzenverarbeitung für die genussvolle Wildkräuterküche, Hausapotheke und Körperpflege, für Räucherwerk und fürs allgemeine Wohlbefinden.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.