top of page


26. Jan.2 Min. Lesezeit
Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in
Ausbildungsstart am 27.04.2025. Lernen Sie, wie vielfältig sich die essbaren und heilsamen Wildpflanzen verarbeiten lassen.
23 Ansichten


23. Jan.1 Min. Lesezeit
Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen
Ausbildungsstart am 25.03.2025. In meiner Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräuterkundigen haben Sie die Gelegenheit eine Pflanze im Jahresv
27 Ansichten


20. Jan.4 Min. Lesezeit
Workshop "WildePilzKosmetik selber machen" am 19.01.2025
Naturkosmetik selber machen mit Vitalpilzen, heilsamen Flechten und Kombucha
37 Ansichten


19. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Abschluss der Ausbildung zum / zur Wildpflanzen-Praktiker*in am 17.11.2024
Die Ausbildung war eine sehr schöne gemeinsame Zeit mit Verarbeiten von Wildpflanzen und Genießen der Wildkräuter-Menüs.
17 Ansichten


29. Feb. 20242 Min. Lesezeit
Das Judasohr
Das Judasohr wächst meist auf alten Holundersträuchern. Besonders häufig gedeiht es in feuchten Wäldern.
154 Ansichten


11. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Kirschgummi oder Kirschbaumharz
Die Verwendung von Kirschgummi ist in Vergessenheit geraten. Die Kräuterfrauen wussten früher, dass es bei Erkältungen hilfreich ist.
898 Ansichten


5. Juli 20233 Min. Lesezeit
Der Stinkende Storchenschnabel gehört zu den vergessenen Wildpflanzen und Heilkräutern
Das blühende Storchenschnabel-Kraut und die Wurzeln werden schon seit mehr als 1000 Jahren in der Volksmedizin wirksam eingesetzt.
12 Ansichten


4. Juli 20232 Min. Lesezeit
Verschiedene Methoden der Heilpflanzenverarbeitung
Auf der Wildpflanzenführung bestimmen und sammeln wir allerlei Wildes und lernen verschiedene Methoden der Heilpflanzenverarbeitung kennen.
6 Ansichten


24. Apr. 20233 Min. Lesezeit
Der Löwenzahn, der Löwenzahn ...
Er wirkt kraftspendend, entschlackend, gesundheitsfördernd und stimmungsaufhellend durch die besondere Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe
5 Ansichten
bottom of page